• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Eberbach – GRN-Klinik Eberbach / Herzinfarkt-Risiko während der Fußball-EM / Tipps vom Sportkardiologen zum Vorbeugen


Eberbach/Metropolregion Rhein-Neckar – „Geht’s raus und spielt’s Fußball“
Laut Studien erhöhen sportliche Großereignisse wie die Fußball-EM das Herzinfarkt-Risiko / Sportkardiologie der GRN-Klinik Eberbach gibt Tipps zum Vorbeugen

Die Fußball-Europameisterschaft euphorisiert, schweißt zusammen, stärkt den Teamgeist. Warum sie auch das Herzinfarkt-Risiko steigern kann, erklärt Dr. Daniel Herzenstiel, Leitender Arzt für Kardiologie und Angiologie in der GRN-Klinik Eberbach. Der Spezialist für Sportkardiologie gibt Tipps zum Vorbeugen.

92 Minuten gebangt, muntere Fangesänge der Schweizer, die Deutsche Anhängerschaft betrübt, dann war der Raum fürs Tor endlich da: Der kurz zuvor eingewechselte Füllkrug mit dem 1:1 – diesmal kein Abseits – bringt die Wende zur Gruppenführung für Deutschland in der Fußball-EM 2024: Euphorie kommt in den Schwarz-Rot-Goldenen Fanrängen auf, die Schweiz schlottert. Für Deutschland ist die Zielvorgabe des Bundestrainers damit erreicht: Gegner im Achtelfinale wird England oder Dänemark sein statt wie jetzt für die Schweiz als Zweiter der Gruppe B Italien.

Die Geschichte schreibt weitere spannende Fußball-Spiele, die das Herz tausender Fans schneller schlagen oder auch mal kurz aussetzen ließen: Das 1:0 nach Verlängerung 2014 gegen Argentinien war zum Beispiel so ein Spiel, das Deutschland zum Fußball-Weltmeister machte, vier Jahre später das überraschende Ausscheiden bereits in der Gruppenphase gegen Südkorea mit der Entscheidung im Elfmeter-Schießen.


Kein ungefährlicher Sport, erstaunlicher Weise auch für Fans: Studien belegen, dass während sportlicher Großereignisse wie der Fußball-EM vermehrt Menschen mit Herzinfarkt ins Krankenhaus kommen. Wie kann etwas, was uns euphorisiert, zusammenschweißt, den Teamgeist stärkt wie die Fußball-EM und WM umgekehrt erhöhte Todesraten hervorrufen?

Dr. Daniel Herzenstiel: Erst mal zur Klarstellung: Großveranstaltungen wie die Fußball-Europameisterschaft sind „Eustress“, das heißt positiver Stress, unverzichtbar für uns als soziale Wesen. Nach den Entbehrungen durch die Corona-Pandemie (Disstress) sollten wir umso bewusster das „Sommermärchen EM 2024 in Deutschland“ gemeinsam genießen! Fußball vereint: unter Freunden, bei der Arbeit, in den Familien.

Tatsächlich belegen aber Studien, dass es während der Fußball-WM 2014 vermehrte Herzinfarkte gegeben hat, wobei wir uns die Betroffenen genauer ansehen sollten: Unter ihnen betrug das Durchschnittsalter 71 bis 72 Jahre, zwei Drittel waren männlich. Was bedeutet: Die meisten Betroffenen gehörten per se schon zur Gruppe mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko. Dass auch „positiver Stress“ (welcher durch die Ausscheidung von Stresshormonen verbunden ist mit Bluthochdruck, schnellem Puls und Engstellung der Gefäße) bei diesem Risiko-Klientel einen Infarkt (das heißt den akuten Verschluss eines Herzkranzgefäßes) provozieren kann, haben die Kollegen aus Mainz mit der Studie damals klar belegt.

Sind die GRN-Kliniken auf ein möglicherweise erhöhtes Herzinfarkt-Aufkommen während der jetzigen Fußball-EM vorbereitet?

Dr. Daniel Herzenstiel: Die Herzkatheterlabore unserer GRN-Kliniken sind für das erhöhte Herzinfarktaufkommen (aufgrund der oben genannten Erfahrungen von 2014) gewappnet und das Personal in den zentralen Notaufnahmen ist sensibilisiert.

Empfehlen Sie als Konsequenz aus der Studie, Fans sollten besser aufs Fußballschauen verzichten?

Dr. Daniel Herzenstiel: Nein. Wir können natürlich unbesorgt unsere Nationalmannschaft bewundern. Ich als Sportkardiologe wünsche mir jedoch sehnlichst, dass der Funke überspringt und uns alle hoffentlich zu vielen schönen Fußball- und sonstigen Sport-Einheiten vor und nach den Spielen inspiriert!

Sie meinen nicht nur Fußball schauen, sondern auch selber Sport machen? Warum ist Ihnen das wichtig?

Dr. Daniel Herzenstiel: Beim Mitfiebern während Fußball-EM-Spielen in der K.-o.-Phase wird das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet, 90, 120, 180 Minuten lang. Dieses Cortisol können wir nach den hoffentlich uneingeschränkten Siegen der Deutschen beim ausgiebigen Jubeln und auf den Tischen tanzen wieder abbauen. Nicht aber bei einer uns lähmenden Niederlage. Eigentlich müsste jede/r dann zur Emotions-Regulation spazieren, joggen, kicken gehen, Entspannungstechniken machen, Lieblingsmusik hören, auf Alkohol und Rauchen verzichten… Wer macht das nach ‘ner Klatsche schon?! Wichtig ist daher Sport zur Prävention, mindestens 3 Stunden pro Woche, optimaler Weise 45 Minuten an jedem Tag. Dabei werden regelmäßig Stresshormone abgebaut, und das Herz- und Kreislaufsystem ist dann abends während der Spiele „tiefenentspannt“, egal ob mit oder ohne Verlängerung.

Wer das alles befolgt, ist gewappnet?

Dr. Daniel Herzenstiel: Nicht ganz. Prävention bedeutet auch Vorsorgeuntersuchungen. Wir Kardiologen betreuen nicht nur Patienten mit bekannten Herzerkrankungen, sondern setzen uns auch dafür ein, sie gar nicht erst entstehen zu lassen: Jeder ambitionierte Sportler sollte sich deshalb konsequent beim Kardiologen durchchecken lassen, und jeder Breitensportler sollte Rücksprache mit dem Hausarzt halten über seine individuellen Risikofaktoren (Cholesterin, Bluthochdruck, Zucker, Rauchen, familiäre Vorbelastung). Außerdem dabei die Notwendigkeit eines Kardio-Check abklären.

Abschließend noch mal kurz und knapp: Was ist Ihre Kern-Message für die Fußball-EM 2024 und ein möglichst geringes Herzinfarkt-Risiko?

Dr. Daniel Herzenstiel: Am liebsten zitiere ich Franz Beckenbauer, der die Balance zwischen Eustress und sportlichem Workout als Teamchef bei der Fußball-WM 1990 perfekt auf den Punkt brachte mit den Worten: „Geht’s raus und spielt‘s Fußball.“

Weitere Informationen zur Kardiologie und Angiologie der GRN-Klinik Eberbach: https://www.grn.de/eberbach/klinik/innere-medizin/schwerpunkte/kardiologie.

Quelle: GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS DEM RHEIN-NECKAR-KREIS

    >> Alle Meldungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – A65 tödlicher Verkehrsunfall

    • Rhein-Pfalz-Kreis – A65 tödlicher Verkehrsunfall
      Rhein-Pfalz-Kreis – Dannstadt-Schauernheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Sonntag, den 30.06.2024, wurde der Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 02:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A65 gemeldet. INSERATWasserspass in den Schwimmbädern des Rhein-Pfalz-KreisesWasserspass im Rhein-Pfalz-Kreis Kurz vor dem Autobahnkreuz Mutterstadt war ein Fahrzeug der Marke Ford in Fahrtrichtung Ludwigshafen am Rhein alleinbeteiligt aus noch ungeklärter Ursache augenscheinlich nach ... Mehr lesen»

    • Edenkoben – Wo ist Erwin L.?

    • Edenkoben – Wo ist Erwin L.?
      Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar – Seit Samstag, den 29.06.2024, gilt der 81-jährige Erwin L. als vermisst. Zuletzt wurde er gegen 12:00 Uhr im Seniorenheim in der Spitalstraße in Edenkoben gesehen. Seitdem ist er nicht aufzufinden. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Erwin L. nicht aufgefunden werden, sodass wir nun die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten. INSERATWasserspass ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Deutsche Fußballfans feiern ausgelassen EM-Sieg über Dänemark

    • Mannheim – Deutsche Fußballfans feiern ausgelassen EM-Sieg über Dänemark
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Fans der deutschen Nationalmannschaft haben fröhlich und ausgelassen den Sieg gegen Dänemark gefeiert. In der Innenstadt von Mannheim feierten die Fans den 2:0 Sieg über Dänemark und somit den Einzug der Nationalmannschaft ins Viertelfinale . mehr auf Social Media bei Facebook oder Instagram INSERATWasserspass in den Schwimmbädern des Rhein-Pfalz-KreisesWasserspass im ... Mehr lesen»

    • Eppenbrunn – Schwerer Unfall auf der #L478 – Lotus-Fahrer kracht frontal in einen entgegenkommenden Ford

    • Eppenbrunn – Schwerer Unfall auf der #L478 – Lotus-Fahrer kracht frontal in einen entgegenkommenden Ford
      Eppenbrunn / Primasens / Ludwigswinkel (ots) Am 29.06.2024 gegen 10:55 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer eines “Lotus Gatherham 7” die L478 (“Eselssteige”) von Ludwigswinkel kommend in Fahrtrichtung Eppenbrunn. Unmittelbar vor einer Rechtskurve verbremste sich der Lotus-Fahrer vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und geriet so auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Ford-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte frontal ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 25. Ludwigshafener Stadtlauf: Knapp 1.000 Teilnehmende bei strahlendem Sonnenschein

    • Ludwigshafen – 25. Ludwigshafener Stadtlauf: Knapp 1.000 Teilnehmende bei strahlendem Sonnenschein
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. 32 Grad Celsius und strahlender Sonnenschein – auch diese Rekordtemperaturen haben die Laufbegeisterten am Samstag, 29. Juni 2024, nicht von einer Teilnahme am 25. Ludwigshafener Stadtlauf abgehalten. Der Volkslauf war mit 493 Teilnehmenden die begehrteste Disziplin der Laufveranstaltung, die sich nach vier Jahren Pause wieder als eine der sportlichen Höhepunkte in ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de