• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Vorbilder schaffen für queere Menschen: Sozialunternehmer Pavlo Stroblja in der neuen Podcastfolge der Kultur- und Kreativwirtschaft


Pavlo Stroblja ist Gründer der Queermentor gGmbH und unterstützt mit seinem Team Menschen aus der queeren Community bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. In der neuen Folge von „Spillover“ berichtet er von seiner Arbeit. Foto: Stadt Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Juni gilt traditionell als Pride Month und dient dazu, Sichtbarkeit für die LSBTIQ+ Bewegung herzustellen, Solidarität zu zeigen und für Akzeptanz und Gleichberechtigung einzutreten. Unter diesem Motto steht auch die neue Folge des Podcasts „Spillover“ der Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg mit ihrem Gast Pavlo Stroblja.

Pavlo Stroblja ist Gründer der Queermentor gGmbH und unterstützt mit seinem Team Menschen aus der queeren Community bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Mit seinem Einsatz möchte er über Missstände und Ungerechtigkeiten aufklären und so einen Beitrag für eine diversere und vielfältigere Gesellschaft leisten. Dabei betont er „Wir suchen keine Toleranz“, sondern es geht um die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Akzeptanz und des gegenseitigen Respekts im Miteinander. Im Gespräch mit der Moderatorin Susan Weckauf gibt Pavlo Stroblja, der für das Studium aus der Ukraine nach Heidelberg gekommen ist, sehr persönliche Einblicke, wie ihn die unterschiedlichen Kulturen geprägt haben, bei wem er Unterstützung gefunden hat und warum er nun die Vorbildrolle übernimmt, die ihm in der Jugend fehlte.

Die neue Folge ist ab sofort auf den Plattformen Spotify und Apple Podcasts sowie auf dem YouTube-Kanal der Stadt Heidelberg verfügbar unter www.youtube.com/StadtHeidelberg.

Podcast „Spillover – aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht!“

Apps und Augmented Realities, Medien und Musik, Fotografien und Werbestrategien: Wer sind die kreativen Köpfe hinter originellen Ideen und Technologien? Welche Effekte haben Kreativprodukte und künstlerische Werke auf Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft? Wo finden kreative Leistungen konkret Anwendung? Und wie gedeihen Kreativität und Innovation?
Der Podcast „Spillover“ der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg rückt die Erfinder und Kreativen in den Fokus. Sie erzählen von ihren Ideen und Unternehmen, sie berichten über das, was sie umtreibt und erläutern, wofür sie auf kreative Weise Lösungen suchen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de