• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Bergheim: Flohmarkt auf dem Alfons-Beil-Platz am Samstag, 29. Juni Zweite Auflage mit 35 Ständen, Musik und Spielmobil


Der Flohmarkt auf dem Alfons-Beil-Platz in Bergheim findet am Samstag, 29. Juni 2024, 10 bis 15 Uhr, statt. Foto: Stadt Heidelberg
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Nach der gelungenen Flohmarkt-Premiere im Sommer 2023 veranstaltet das Quartiersmanagement Westliches Bergheim, ein Projekt der Stadt Heidelberg, wieder einen Flohmarkt auf dem Alfons-Beil-Platz im Stadtteil Bergheim. Dieser findet am Samstag, 29. Juni 2024, 10 bis 15 Uhr, statt. Es gibt 35 Flohmarktstände, musikalische Beiträge, Infostände sowie Kaffee und Kuchen. Das Spielmobil des Kulturfensters sorgt für Spaß und Spiel. Am Veranstaltungstag gilt von 7 bis 16 Uhr ein Halteverbot auf dem Alfons-Beil-Platz.

Der Flohmarkt ist die dritte Veranstaltung auf dem Platz an der St.-Albert-Kirche, organisiert vom Quartiersmanagement Westliches Bergheim. Mit diesen Aktionen auf dem Alfons-Beil-Platz, der normalerweise als Parkplatz dient, entsteht in Kooperation mit zahleichen Akteurinnen und Akteuren aus Bergheim ein weiterer neuer Ort für Begegnungen im Stadtteil.

Hintergrund: Quartiersmanagement Westliches Bergheim

Das Quartiersmanagement Westliches Bergheim besteht unter Trägerschaft des Kulturfensters und des Vereins zur beruflichen Integration und Qualifizierung. Das Projekt der Stadt Heidelberg ist im Jahr 2019 gestartet und geht nach der ersten Projektlaufzeit von fünf Jahren im September 2024 in die Verlängerung für weitere fünf Jahre. Eine Aufgabe des Quartiersmanagements Westliches Bergheim besteht darin, Anregungen aus der Bewohnerschaft aufzunehmen und gemeinschaftlich umzusetzen.

Außerdem unterstützt das Quartiersmanagement die Stadt Heidelberg bei der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes (IHK) westliches Bergheim. Dabei steht insbesondere die Bespielung von öffentlichen (Grün-)Flächen im Fokus. Ziel ist es, für Menschen in Bergheim mehr Orte zu schaffen, an denen sie sich treffen und begegnen können. Das stärkt das Zusammenleben im Quartier.

Ein wichtiger Treffpunkt ist der Nachbarschaftsraum in der Bergheimer Straße 144. Dieser wurde im Frühjahr 2020 eröffnet und steht der Bewohnerschaft für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung. Neben regelmäßigen Angeboten wie dem Leseclub, Yogastunden sowie dem Spiele- und Kindertreff vom Kulturfenster finden dort auch Beratungen statt. Darüber hinaus kann der Raum für private Treffen gebucht werden. Weitere Infos zum Quartiersmanagement gibt es im Internet unter hd-bergheim.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de