• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Entsorgung und Wertstoffhöfe decken umfangreiches Aufgabenportfolio ab

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Tausende Tonnen Abfall abwickeln – Entsorgung und Wertstoffhöfe decken umfangreiches Aufgabenportfolio ab – Weitere Möglichkeiten zu Sonderabfallabgabe für Juli terminiert
Der Internationale Tag der Müllabfuhr rückt an jedem 17. Juni eines Jahres die Menschen in den Mittelpunkt, die Abfälle entsorgen und beruflich mit dem Thema Entsorgung in seinen verschiedenen Facetten zu tun haben. Um den Abfall der 180.000 Menschen in Ludwigshafen fachgerecht und zeitig entsorgen zu können, sind die Anforderungen entsprechend groß. Besonders herausfordernd für den Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) ist es, sich als Dienstleister dauerhaft personell und logistisch adäquat aufzustellen, zumal in einer Großstadt im Verlauf eines Jahres Tausenden von Tonnen Abfall gesammelt, entgegengenommen und verwertet werden müssen.
Umweltdezernent Alexander Thewalt betont daher die Wichtigkeit des Tages der Müllabfuhr. “Unsere Müllabfuhr leistet jeden Tag eine unschätzbare Arbeit für die Ludwigshafener*innen. Die Mitarbeitenden sorgen dafür, dass unsere Abfälle zuverlässig abtransportiert und fachgerecht entsorgt werden. Der Tag der Müllabfuhr ist eine Gelegenheit, ihnen dafür unseren Dank und unsere Anerkennung auszusprechen und gleichzeitig die Bedeutung einer verantwortungsbewussten Abfallentsorgung in den Fokus zu rücken, an dem jeder einzelne Mensch mitwirken kann”, ergänzt der Beigeordnete. “Ohne funktionierende Müllabfuhr ist ein modernes Gemeinwesen, wie wir es kennen, schlicht und ergreifend gar nicht denkbar.”

120 Beschäftigte und mehr als 80.000 Abfallbehälter
Beim WBL im Bereich Entsorgung und Verkehrstechnik sind derzeit 120 Menschen ausschließlich mit der Entsorgung befasst. Dieser Personalstamm kümmert sich unter anderem um 86.000 Abfallbehälter der Haushalte im Stadtgebiet sowie um die drei Wertstoffhöfe, die im vergangenen Jahr fast 89.000 kostenpflichtige Anlieferungen verzeichneten. Ferner gehört zum Aufgabenbereich der Entsorgung die Leerung von Containern sowie die Ausgabe von Abfallbehältern ebenso dazu, wie Einsätze, die durch Hinweise beim Mängelmelder beispielsweise wegen illegaler Müllablagerungen ausgelöst werden.
Der WBL kämpft vergleichbar wie viele Branchen mit einem Fachkräftemangel, um die anfallenden Aufgaben zu bewältigen. “Bislang leiden wir ,nur‘ unter einem Fachkräftemangel, aber ein genereller Kräftemangel zeichnet sich bereits ab”, fasst WBL-Werkleiter Peter Nebel zusammen. “Um bereits ausgebildetes Personal aber auch vor allem Schulabgänger*innen für eine Ausbildung beim Wirtschaftsbetrieb zu gewinnen, haben wir unsere Aktivitäten auf Jobmessen und auf ähnlichen Veranstaltungen weiter intensiviert, um uns als interessanten sowie attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren, der wir sind”, fügt er hinzu. Unter anderem sucht der WBL vermehrt Fahrer*innen, die die Abfallsammelfahrzeuge fahren.
Kurzfristig auftretende Engpässe lassen sich auch bei noch so umsichtiger Planung nicht komplett vermeiden. In den zurückliegenden Wochen sorgte etwa bei Kund*innen der Wertstoffhöfe für Unmut, dass sie ihren Grünschnitt an einzelnen
Nachmittagen nicht abgegeben konnten. Die Kapazitäten des WBL waren wegen der punktuell sehr hohen Anlieferzahlen dann erschöpft. Ursächlich dafür waren Engpässe in der Abfuhrlogistik, da keine ausreichende Zahl an Fahrer*innen vorhanden war, die normalerweise die Großraumbehälter zur Leerung auf die Wertstoffhöfe fahren.
Weitere Zusatztermine für Sonderabfälle angesetzt
“Jährlich geben allein auf den drei WBL-Wertstoffhöfen Nord, Süd und West Bürger*innen 20.000 Tonnen Abfall unterschiedlicher Fraktionen ab. Obwohl wir fortlaufend das Servicekonzept der Wertstoffhofdienstleistung optimieren, sind wir nicht dagegen gefeit, dass hohe Krankheitsfälle die Personalplanung auch mal durcheinanderbringen”, hebt Holger Kusche, Leiter des WBL-Bereichs Entsorgung und Verkehrstechnik, hervor. Der WBL weiß auch um die Bedeutung der Sonderabfalltermine für die Kund*innen und bietet wegen der zuletzt ausgefallenen Termine Ersatztage in diesem Sommer an.
“Der WBL hat hier alle Hebel in Bewegung gesetzt und erhebliche Anstrengungen unternommen, um diesen Engpass zu
beheben. Als Ersatz für die zuletzt ausgefallenen Termine zur Abgabe von Sonderabfällen bieten wir in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister zusätzliche Möglichkeiten an, Sonderabfälle abzugeben”, betont Werkleiter Nebel.
Bürger*innen können im laufenden Monat ihren Sonderabfall am Dienstag, 18., auf dem Wertstoffhof Nord (Rheinstraße 44) und Freitag, 21. Juni 2024, auf dem Wertstoffhof Süd (Brückweg 100) loswerden. An diesen Tagen erfolgt an dem jeweils angegebenen Ort in der Zeit von 9 bis 12 Uhr sowie von 12.30 bis 15 Uhr die Annahme von Sonderabfall. Ein weiterer Termin war bereits am vergangenen Donnerstag, 13. Juni 2024, angeboten worden.
Im Folgemonat Juli sind insgesamt acht weitere Sonderabfalltermine festgesetzt, an denen Bürger*innen Sonderabfälle auf dem dafür vorgesehenen Wertstoffhof abgeben können. Diese sind:
• Montag, 1. Juli und Dienstag, 2. Juli, Wertstoffhof West
• Freitag, 5. Juli, und Montag, 8. Juli, Wertstoffhof Nord
• Montag, 15. Juli, und Dienstag, 16. Juli, Wertstoffhof Süd
• Montag, 29. Juli, und Dienstag, 30. Juli, Wertstoffhof West
An diesen Tagen werden ebenfalls im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 15 Uhr Sonderabfälle entgegengenommen.
Die Wertstoffhöfe und Abfallentsorgung in Ludwigshafen in Zahlen:
• Beim WBL im Bereich Entsorgung und Verkehrstechnik sind derzeit 120 Menschen ausschließlich mit der Entsorgung befasst.
• Zwölf davon arbeiten auf den drei Wertstoffhöfen im Stadtgebiet.
• Weitere 58 Beschäftigte sind in der Verwaltung, auf der Deponie, in der Disposition und/oder im Fuhrpark beziehungsweise dessen Verwaltung tätig.

• Für die Abfallentsorgung stehen 28 Sammelfahrzeuge zur Verfügung.
• Mit diesem Fuhrpark entleert der Entsorgungsbetrieb regelmäßig 86.000 Abfallbehälter, in denen sich jährlich rund 39 Tonnen Restabfall, 9 Tausend Tonnen Altpapier, 7,4 Tausend Tonnen Bioabfall befinden sowie 8 Tonnen Sperrabfall anfallen.
• Die Ludwigshafener Wertstoffhöfe – Nord, Süd und West – sind an rund 300 Tagen – von Montag bis Samstag – geöffnet.
• Im vergangenen Jahr zählte der WBL auf den Wertstoffhöfen 89.000 kostenpflichtige Anlieferungen.
• Auf allen Wertstoffhöfen wurden von den Bürger*innen im Jahr 2023 dabei insgesamt etwa 20.000 Tonnen Abfall angeliefert.
• Durchschnittlich landen damit täglich allein 65 Tonnen Abfall auf den drei Wertstoffhöfen, mehr als 22 Tonnen Abfall im Mittelwert für jeden einzelnen Wertstoffhof.

Quelle Stadt Ludwigshafen

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – ERSTMELDUNG – Unfall auf der Ruchheimer Straße

    • Ludwigshafen – ERSTMELDUNG – Unfall auf der Ruchheimer Straße
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuell kommt es zu einem Unfall in der Ruchheimer Straße/Speyerer Straße in Oggersheim. Polizei, Rettungsdienste sind im Einsatz. Die Ruchheimer Straße ist wegen Bergungsarbeiten aktuell gesperrt, davon betroffen ist auch die Buslinie 73.Wie es zu dem Unfall kam ist zur Zeit noch nicht bekannt. Es wird nachberichtet. INSERATWasserspass in den Schwimmbädern ... Mehr lesen»

    • Edenkoben – Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht und dann schlafen gelegt

    • Edenkoben – Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht und dann schlafen gelegt
      Böbingen / Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) INSERATWasserspass in den Schwimmbädern des Rhein-Pfalz-KreisesWasserspass im Rhein-Pfalz-Kreis Am Samstagmorgen, den 29.06.2024, gingen mehrere Mitteilungen bei der Polizeiinspektion Edenkoben über einen Transporter ein, welcher am Ortsrand herrenlos im Grünstreifen stehen würde. Vor Ort konnte die Streife den Transporter mit ausländischer Zulassung wie beschrieben feststellen. Zudem konnte festgestellt werden, ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Gestürzter Motorrad-Fahrer muss im Krankenhaus behandelt werden

    • Maikammer – Gestürzter Motorrad-Fahrer muss im Krankenhaus behandelt werden
      Maikammer / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Freitag, den 28.06.2024 um 16:30 Uhr, kam ein 73-jähriger Motorrad-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich hierbei so, dass eine Behandlung in einem umliegenden Krankenhaus erforderlich war. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Kalmithöhenstraße ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – NACHTRAG – Unfall auf Supermarktparkplatz – Fahrer lebensgefährlich verletzt

    • Heidelberg – NACHTRAG – Unfall auf Supermarktparkplatz – Fahrer lebensgefährlich verletzt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers an seinem Fahrzeug durchbrach am Freitagmittag gegen 12.05 Uhr ein 84-Jähriger mit seinem Mercedes den Begrenzungszaun eines Supermarkt-Parkplatzes in der Kleingemünder Straße und stürzte einen Abhang hinunter, wo das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam. Beim Aufprall zog sich der Fahrer lebensgefährliche Verletzung zu. Seine 65-jährige ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Nach Körperverletzung am Wasserturm, Täter festgestellt

    • Mannheim –  Nach Körperverletzung am Wasserturm, Täter festgestellt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am frühen Morgen des 29.06.2024 meldeten sich gegen 04:21 Uhr zwei Frauen beim Notruf der Polizei, da sie sich von zwei Männern belästigt fühlten. Um sich zu schützen dokumentierten die Frauen die beiden Männer mit ihren Mobiltelefonen. Das gefiel offenbar den Männern nicht. Sie schlugen einer der Beteiligten das Handy aus ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • VIDEOBERICHTE

    >> Alle Videos
  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de