• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau investiert knapp fünf Millionen Euro

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Hochsaison für Investitionen in städtische Gebäude – Kosten bei knapp fünf Millionen Euro –  „Sind die Schüler aus dem Haus, kommen die Handwerker auf den Plan. Diese nutzen die Ferienzeit, um die Aufträge des Gebäudemanagements zu erledigen. Umbau- und Erweiterungsarbeiten in Schulgebäuden, Turnhallen und auf einem Spielplatz stehen zusammen mit der Erstellung eines Nähwärmeverbundes Nord auf dem Programm“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer. Insgesamt werden in den sechs Ferienwochen fünf Millionen Euro verbaut.

Berufsbildende Schule Landau (BBS), energetische Fassadensanierung des kaufmännischen Traktes: Bei dieser Maßnahme des Konjunkturpaketes II handelt es sich um den ersten Bauabschnitt der Generalmodernisierung der BBS. Hierbei wird mit einer Summe von 1,9 Millionen Euro in den nächsten Monaten die Süd-, West-, und Ostfassade des kaufmännischen Traktes mit einer Wärmedämmung von 30 Zentimetern und Faserzementplatten verkleidet. In den Sommerferien beginnt hierfür die Betonsanierung sowie die Erneuerung der Treppenhausverglasung.

Berufsbildende Schule Landau, Fachbereiche Chemie und Physik: Auch diese Projekt wird aus Mitteln des Konjunkturprogrammes II finanziert. Die Modernisierung ist mit insgesamt 296.000 Euro veranschlagt. In den Sommerferien werden hier die baulichen Vorbereitungsarbeiten durchgeführt, um die zwei Lehr- und Übungsräume mit höhenverstellbaren und multivariablen Deckenmediensystemen mit Strom- und Gasversorgung auszustatten. Wegen der langen Lieferzeiten dieses Deckenmediensystems wird dieses erst in den Herbstferien eingebaut.

Schulzentrum Ost, Fachbereich Chemie:
Der Fachbereich Chemie mit zwei Lehr- und Übungsräumen wird durch den Einbau eines Deckenmediensystems modernisiert. Die Kosten sind in Höhe von 225.000 Euro veranschlagt und werden durch das Land Rheinland-Pfalz mit Schulbaumitteln gefördert.

Schule im Fort, Konrad-Adenauer-Realschule plus: Die Schule im Fort ist seit den Osterferien die Heimat für die Konrad-Adenauer-Realschule plus. Nachdem die dortigen Fachräume nicht mehr den aktuellen Anforderungen an einen naturwissenschaftlichen Unterricht entsprechen, wurden bereits in den letzten Wochen die Umbauarbeiten für die Modernisierung von insgesamt vier Räumen (Ausstattung Chemie) und einem Computerraum vorgenommen. Nach den Ferien sollen sie Räume mit Deckenmediensystemen und einer entsprechenden Computerausstattung genutzt werden können. Diese über das Schulbauprogramm geförderte Modernisierung wird voraussichtlich 505.000 Euro kosten. Weiterhin erhält diese Schule eine Verkabelung mit Lichtwellenleitern, um eine datentechnische Verknüpfung der einzelnen Gebäude zu schaffen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 25.000 Euro. Die Arbeiten in der Schule im Fort werden durch die Sanierung der Treppenbeläge im Bau C und F1 mit rund 38.000 Euro abgeschlossen.

Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG), Fachbereich Physik: Auch das ESG erhält mit dem Fachbereich Physik bis nach den Sommerferien seinen zweiten modernisierten Fachbereich. Auch dieser wird dann über ein Deckenmediensystem verfügen. Die Kosten dieser Maßnahme von 238.000 Euro werden über das Land mit 60 Prozent gefördert. Durch die Verkabelung der Klassensäle auf der Südseite kann mit einem Kostenvolumen von rund 10.000 Euro das Datennetz komplettiert werden. Auch in dieser Schule werden in einigen Klassensälen die alten und verschlissenen Bodenbeläge durch einen neuen Linoleum-Belag ausgetauscht. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 15.000 Euro.

Grundschule Wollmesheimer Höhe, Modernisierung: Mit den Arbeiten an der Außenfassade des Erweiterungsbaus wird die Modernisierung dieser Schule fortgeführt. Neben der Erneuerung der Fenster wird eine Fassade ein Wärmedämm-Verbundsystem erhalten. Diese Arbeiten werden mit der Außensanierung der Turnhalle bis zu den Herbstferien fortgesetzt. Allerdings erhält die Turnhalle noch zusätzlich eine Deckenstrahlheizung sowie Solarthermie-Kollektoren zur Warmwassererzeugung. Im Jahr 2010 sind hierfür Finanzmittel in Höhe von 1,16 Millionen Euro vorgesehen. Das Land Rheinland-Pfalz gewährt eine Förderung über den Investitionspakt 2008. Die Modernisierungsmaßnahme soll im Jahr 2011 mit der Innensanierung dieser beiden Gebäude mit einem Betrag von 780.000 Euro abgeschlossen werden.

Nahwärmeverbund Nord: Mit Hilfe des Konkjunkturprogramms II wird in den nächsten Wochen eine Nahwärmeverbund erstellt, über den zukünftig die Schule im Fort, das Max-Slevogt-Gymnasium (MSG), die neue Zoogaststätte, die weiteren Zoogebäude sowie die Süwegahalle mit Wärme versorgt werden kann. Als Energiequelle dienen derzeit noch die alten Heizungsanlagen im MSG, welche jedoch zukünftig durch regenerative Energiequellen ersetzt werden. Die Kosten der Nahwärmeverlegung betragen insgesamt 320.000 Euro.

Turnhalle Queichheim: Vor wenigen Tagen wurde mit Hilfe von freiwilligen Helfern um den Ortsvorsteher Jürgen Doll der alte Boden der Turnhalle Queichheim herausgerissen, so dass nun ein neuer Bodenbelag die Sanierung dieser seit 2008 laufenden Modernisierung abschließt. Diese Maßnahme wird nochmals rund 80.000 Euro Kosten verursachen, so dass dann insgesamt 290.000 Euro aufgewandt wurden.

Turnhalle Dammheim: Mit dem Einbau einer behindertengerechten Toilettenanlage sowie der Sanierung der übrigen WCs, der Wärmedämmung der Hallensüdseite sowie der Überarbeitung des Hallenbodens wird in den nächsten Wochen die Sanierung mit rund 36.000 Euro fortgeführt.

Spielplatz beim Dorfgemeinschaftshaus Mörlheim: In wenigen Tagen werden die Arbeiten zur Sanierung und Modernisierung des Spielplatzes am Dorfgemeinschaftshaus beginnen. Für rund 50.000 Euro wird dieser Bereich unter der Begleitung der Grünflächenabteilung der Stadtverwaltung und dem Landschaftsarchitekten Köhler komplett neu gestaltet. Die alten Spielgeräte werden ersetzt und das Gelände insgesamt hergerichtet. Diese Maßnahme soll bis Ende August 2010 abgeschlossen sein.

Weitere kleinere Maßnahmen in den Schulen während der Sommerferien:
Grundschule Horstring: Sanierung der WC-Bereiche, 50.000 Euro;
Thomas-Nast-Grundschule: WC-Sanierung im Ganztagsbereich, 10.000 Euro;
Nordringschule: Sanierung der Treppenbeläge und Flurbeläge, 10.000 Euro
Grundschule Süd: Erweiterung des Lehrerzimmers, 3000 Euro.
 

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LANDAU

    >> Alle Meldungen aus Landau


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – ERSTMELDUNG – Unfall auf der Ruchheimer Straße

    • Ludwigshafen – ERSTMELDUNG – Unfall auf der Ruchheimer Straße
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuell kommt es zu einem Unfall in der Ruchheimer Straße/Speyerer Straße in Oggersheim. Polizei, Rettungsdienste sind im Einsatz. Die Ruchheimer Straße ist wegen Bergungsarbeiten aktuell gesperrt, davon betroffen ist auch die Buslinie 73.Wie es zu dem Unfall kam ist zur Zeit noch nicht bekannt. Es wird nachberichtet. INSERATWasserspass in den Schwimmbädern ... Mehr lesen»

    • Edenkoben – Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht und dann schlafen gelegt

    • Edenkoben – Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht und dann schlafen gelegt
      Böbingen / Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) INSERATWasserspass in den Schwimmbädern des Rhein-Pfalz-KreisesWasserspass im Rhein-Pfalz-Kreis Am Samstagmorgen, den 29.06.2024, gingen mehrere Mitteilungen bei der Polizeiinspektion Edenkoben über einen Transporter ein, welcher am Ortsrand herrenlos im Grünstreifen stehen würde. Vor Ort konnte die Streife den Transporter mit ausländischer Zulassung wie beschrieben feststellen. Zudem konnte festgestellt werden, ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Gestürzter Motorrad-Fahrer muss im Krankenhaus behandelt werden

    • Maikammer – Gestürzter Motorrad-Fahrer muss im Krankenhaus behandelt werden
      Maikammer / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Freitag, den 28.06.2024 um 16:30 Uhr, kam ein 73-jähriger Motorrad-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich hierbei so, dass eine Behandlung in einem umliegenden Krankenhaus erforderlich war. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Kalmithöhenstraße ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – NACHTRAG – Unfall auf Supermarktparkplatz – Fahrer lebensgefährlich verletzt

    • Heidelberg – NACHTRAG – Unfall auf Supermarktparkplatz – Fahrer lebensgefährlich verletzt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers an seinem Fahrzeug durchbrach am Freitagmittag gegen 12.05 Uhr ein 84-Jähriger mit seinem Mercedes den Begrenzungszaun eines Supermarkt-Parkplatzes in der Kleingemünder Straße und stürzte einen Abhang hinunter, wo das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam. Beim Aufprall zog sich der Fahrer lebensgefährliche Verletzung zu. Seine 65-jährige ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Nach Körperverletzung am Wasserturm, Täter festgestellt

    • Mannheim –  Nach Körperverletzung am Wasserturm, Täter festgestellt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am frühen Morgen des 29.06.2024 meldeten sich gegen 04:21 Uhr zwei Frauen beim Notruf der Polizei, da sie sich von zwei Männern belästigt fühlten. Um sich zu schützen dokumentierten die Frauen die beiden Männer mit ihren Mobiltelefonen. Das gefiel offenbar den Männern nicht. Sie schlugen einer der Beteiligten das Handy aus ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • VIDEOBERICHTE

    >> Alle Videos
  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de