• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Pfalzwerke behaupten sich in der Krise

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Pfalzwerke legen Jahresabschluss vor – Konzern mit gutem Ergebnis – Strompreise bleiben erneut stabil – Mitarbeiteranzahl und Ausbildungsquote erhöht.

Auf der heutigen Hauptversammlung im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen präsentierte die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT die Zahlen für das Geschäftsjahr 2009.

Pfalzwerke – Konzern

Die Umsatzerlöse des Konzerns erhöhten sich 2009 um 211,4 Millionen Euro auf 1.764,7 Millionen Euro (Vorjahr: 1.553,4 Millionen Euro). Getragen wurde dieses Wachstum vor allem durch die Vertriebsaktivitäten in der Strom- und Gassparte der Muttergesellschaft und durch die Umsatzzuwächse der Tochter Pfalzsolar. Verbunden mit der Absatzmengenerhöhung war ein Anstieg der Strombezugskosten, die in den Materialaufwendungen erfasst sind. Das Konzern-Betriebsergebnis beläuft sich auf 52,4 Millionen Euro (Vorjahr: 45,1 Millionen Euro). Der Konzernüberschuss erhöhte sich um 5 Millionen Euro auf 26,2 Millionen Euro. Im Pfalzwerke-Konzern waren im abgelaufenen Geschäftsjahr 870 (Vorjahr: 838) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unbefristeten Arbeitsverhältnissen. „Damit hat sich die Pfalzwerke-Gruppe in einem Jahr der Wirtschaftskrise hervorragend behauptet“, betonte Vorstandsmitglied Dr. Werner Hitschler bei der Präsentation der Geschäftszahlen. „Die Auswirkungen der Finanzkrise in der Wirtschaft werden zwar auch in 2010 spürbar sein“, ergänzt Hitschler, „die Pfalzwerke begegnen dem mit der Erschließung neuer Märkte und Vertriebskanäle sowie Investitionen in Erneuerbare Energien“.

Pfalzwerke Aktiengesellschaft

Die Umsatzerlöse der Aktiengesellschaft sind um 11 Prozent auf 1.587,1 Millionen Euro (Vorjahr: 1.427,0 Millionen Euro) gestiegen. Die Materialaufwendungen betrugen im vergangenen Geschäftsjahr 1.427,9 Millionen Euro (Vorjahr: 1.281,6 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis liegt bei 55,6 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss beträgt 17,8 Millionen Euro. Bei einem gegenüber den Vorjahren vergleichbaren Bilanzgewinn der Aktiengesellschaft von 16,6 Millionen Euro wird eine Dividende von 9,00 Euro pro Stückaktie (Vorjahr: 9,00 Euro) ausgeschüttet. Davon profitieren vor allem der Bezirksverband und Kommunen im Netzgebiet, denen knapp drei Viertel der Pfalzwerke-Aktien gehören. Die Stammbelegschaft der Pfalzwerke Aktiengesellschaft umfasste zum Stichtag 31.12.2009 610 Personen (Vorjahr: 589). Hinzu kommen 56 Auszubildende (Vorjahr: 52). Die Ausbildungsquote liegt mit 8,1 Prozent deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 5,6 Prozent.

Privat- und Gewerbekunden

Im Segment der Privat- und Gewerbekunden belieferten die Pfalzwerke in 2009 über 340.000 Haushalte und Gewerbebetriebe mit Strom. In dieser Zahl sind auch die stetig zunehmenden 1·2·3energie-Kunden enthalten. Nach wie vor ist dieses Segment durch eine hohe Wechselbereitschaft geprägt. Dennoch verzeichneten wir im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine wesentlich niedrigere Wechselquote, die Kundenwechsel im Stammgebiet nahmen zudem ab.

Strompreisentwicklung

Die Pfalzwerke kaufen Strom langfristig ein und haben dadurch Preisrisiken langfristig verteilt und in beide Richtungen ausgeglichen. Aus diesem Grund konnten die Strompreise im Allgemeinen Tarif im gesamten Jahr 2009 stabil gehalten werden. Auch für 2010 sind in diesem Segment der Haushaltskunden der Pfalzwerke keine Strompreiserhöhungen geplant.

91 Millionen Euro Investitionen in Netzausbau und Instandhaltung

Die Versorgungssicherheit unserer Kunden in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis stand schon immer an erster Stelle. Im Berichtsjahr 2009 investierten die Pfalzwerke deshalb rund 91 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung technischer Anlagen. Gleiche Summen sind für 2010 geplant. „Diese Investitionen sind allerdings dann gefährdet, wenn das Risiko für die erwirtschaftbare Rendite zu hoch wird“, warnt Vorstandsmitglied Günther Koch deutlich vor einer weiteren Zersplitterung der Netze, bei der eine flächendeckende und einheitliche Betreuung sowie eine Optimierung der Betriebskosten nicht mehr gegeben wäre.

Geschäftsfeld Public-Private-Partnership

Vielsprechende Kooperationen wurden im Bereich Public-Private-Partnership, also der Zusammenarbeit mit Kommunen und Gemeinden beschlossen: Neben Maikammer und Kusel wurde die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Donnersberg sowie sechs weiteren Verbandsgemeinden besiegelt und die „Neue Energie Donnersbergkreis GmbH“ gegründet. Gemeinsam sollen Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien umgesetzt werden. Hinzu kommt die jüngst mit VR-Banken gegründete „Energiegenossenschaft Südpfalz“, die insbesondere den Bau von Fotovoltaikanlagen zum Ziel hat.

Geschäftsfeld Geothermie

Aufgrund seismischer Ereignisse und der damit verbundenen Erhöhung behördlicher Auflagen, kam es bei Projekten mit geothermischem Hintergrund zu Verzögerungen. Obwohl die zweite Bohrung in Insheim im April 2009 erfolgreich beendet wurde, erhiel-ten wir erst im Frühjahr 2010 die Genehmigung für weitere Tests, die mittlerweile angelaufen sind. Läuft alles nach Plan, gehen wir von einem Kraftwerksanschluss in 2011 aus. „Geothermie ist eine sichere, saubere, grundlastfähige Technologie und sie kann eine zukunftsträchtige Form der Energiegewinnung darstellen“, unterstrich Vorstandsmitglied Dr. Werner Hitschler. „Ein sicherer Betrieb und die gesellschaftliche Akzeptanz sind für uns von großer Bedeutung und wir nehmen die Befürchtungen der Bevölkerung nicht auf die leichte Schulter“, so Hitschler weiter.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – ERSTMELDUNG – Unfall auf der Ruchheimer Straße

    • Ludwigshafen – ERSTMELDUNG – Unfall auf der Ruchheimer Straße
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuell kommt es zu einem Unfall in der Ruchheimer Straße/Speyerer Straße in Oggersheim. Polizei, Rettungsdienste sind im Einsatz. Die Ruchheimer Straße ist wegen Bergungsarbeiten aktuell gesperrt, davon betroffen ist auch die Buslinie 73.Wie es zu dem Unfall kam ist zur Zeit noch nicht bekannt. Es wird nachberichtet. INSERATWasserspass in den Schwimmbädern ... Mehr lesen»

    • Edenkoben – Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht und dann schlafen gelegt

    • Edenkoben – Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht und dann schlafen gelegt
      Böbingen / Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) INSERATWasserspass in den Schwimmbädern des Rhein-Pfalz-KreisesWasserspass im Rhein-Pfalz-Kreis Am Samstagmorgen, den 29.06.2024, gingen mehrere Mitteilungen bei der Polizeiinspektion Edenkoben über einen Transporter ein, welcher am Ortsrand herrenlos im Grünstreifen stehen würde. Vor Ort konnte die Streife den Transporter mit ausländischer Zulassung wie beschrieben feststellen. Zudem konnte festgestellt werden, ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Gestürzter Motorrad-Fahrer muss im Krankenhaus behandelt werden

    • Maikammer – Gestürzter Motorrad-Fahrer muss im Krankenhaus behandelt werden
      Maikammer / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Freitag, den 28.06.2024 um 16:30 Uhr, kam ein 73-jähriger Motorrad-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich hierbei so, dass eine Behandlung in einem umliegenden Krankenhaus erforderlich war. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Kalmithöhenstraße ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – NACHTRAG – Unfall auf Supermarktparkplatz – Fahrer lebensgefährlich verletzt

    • Heidelberg – NACHTRAG – Unfall auf Supermarktparkplatz – Fahrer lebensgefährlich verletzt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers an seinem Fahrzeug durchbrach am Freitagmittag gegen 12.05 Uhr ein 84-Jähriger mit seinem Mercedes den Begrenzungszaun eines Supermarkt-Parkplatzes in der Kleingemünder Straße und stürzte einen Abhang hinunter, wo das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam. Beim Aufprall zog sich der Fahrer lebensgefährliche Verletzung zu. Seine 65-jährige ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Nach Körperverletzung am Wasserturm, Täter festgestellt

    • Mannheim –  Nach Körperverletzung am Wasserturm, Täter festgestellt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am frühen Morgen des 29.06.2024 meldeten sich gegen 04:21 Uhr zwei Frauen beim Notruf der Polizei, da sie sich von zwei Männern belästigt fühlten. Um sich zu schützen dokumentierten die Frauen die beiden Männer mit ihren Mobiltelefonen. Das gefiel offenbar den Männern nicht. Sie schlugen einer der Beteiligten das Handy aus ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • VIDEOBERICHTE

    >> Alle Videos
  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de